Bewertungen
1 Bewertungen
0 Bewertungen
1 Bewertungen
0 Bewertungen
2 Bewertungen
Siemens KI77SADD0 Einbau-Kühl-Gefrier-Kombination

Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung


Einloggen und Bewertung schreiben
5 / 5
Top Gerät
Sehr gutes Gerät.
von TLCOLM verfasst am 04.02.2025
Bewertungsquelle
Ursprünglich erschienen auf siemens-home.bsh-group.com
Bewertungskriterien
Vielseitigkeit
5 von 5
Fassungsvermögen
5 von 5
Betriebsgeräusch
5 von 5
3 / 5
Grundsätzlich super Kühl-Gefrier-Kombination
Eigentlich bin ich hochzufrieden, nur seit Wochen fuktioniert die Kühlung des Kühlschrankes nicht richtig und geht in den Minus-Temperaturbereich. Der Kundendienst hat erst einmal ein Software-Update gemacht. Leider ohne Erfolg
von Lothar verfasst am 04.02.2025
Bewertungsquelle
Ursprünglich erschienen auf siemens-home.bsh-group.com
Bewertungskriterien
Betriebsgeräusch
5 von 5
Design
5 von 5
Vielseitigkeit
4 von 5
Fassungsvermögen
5 von 5
1 / 5
Kühlschrank kühlt nicht
[Diese Bewertung wurde im Rahmen einer Sonderaktion abgegeben.] Habe gestern diesen Siemens Kühlschrank geliefert bekommen in der Annahme dass es sich bei einem Siemens Kühlschrank um ein Markengerät handelt und dass die Geräte vor der Auslieferung auf Funktion überprüft werden. Leider war das ein Irrtum. Jetzt soll ich 1 bis 2 Wochen warten bis der Kühlschrank gegen einen evtl. funktionierenden ausgetauscht wird. Habe leider die schlechten Bewertungen nicht beachtet und hoffte dass ich nicht so ein Pech haben werde. Scheinbar werden mehr defekte als funktionierende Geräte von Siemens ausgeliefert. Nie wieder Siemens!!!!!!
von Vera G. verfasst am 04.02.2025
Bewertungsquelle
Ursprünglich erschienen auf siemens-home.bsh-group.com
Bewertungskriterien
Design
1 von 5
Vielseitigkeit
1 von 5
Betriebsgeräusch
1 von 5
Fassungsvermögen
1 von 5
1 / 5
Unfassbar schlecht
Vorausschicken muss man, das das Bewertungsportal auf der Siemens-Website bereits beim Absenden der Rezension diese automatisch zensiert und den Beitrag wegen vermeintlich "unangemessener" Formulierungen nicht zulässt. Mithin wurde der Beitrag entschärft. Wenn ich 0 Sterne vergeben könnte, würde ich das tun. Das ist mit Sicherheit das schlechteste deutsche Industrieprodukt, das ist bisher kaufen musste. Man fragt sich, ob die Konstrukteure, die dieses "Ding" verzapft haben, selbst jemals einen Kühlschrank besessen haben. In Zeiten, in denen die großen Konzerne ihre Konstruktionsabteilungen nach Asien verlegen, ist diese Frage übrigens erheblich weniger weit hergeholt als jetzt mancher denken mag. Die Schwachstellen im Einzelnen - verglichen wird hier mit dem 25 Jahre alten Vorgängermodell aus der gleichen Preisklasse: * der Innenraum ist insgesamt erheblich kleiner als bei Geräten früherer Generationen mit gleichen Außenabmessungen * Die Ablagen in den Türen sind extrem schlecht nutzbar: - mangelhafte Höheneinstellbarkeit: Es gibt einfach nicht genügend Flexibilität. - es können z.B. keine Standard-Weinflaschen in der Tür stehen, weil die Höhe dafür fehlt (sofern man die darüber liegenden Ablagen nutzen will) - durchgehende Ablagen (früher gab es eine Vertikalteilung - die Türfächer konnten höhenversetzt eingebaut werden) - die Ablagen in den Türen sind mit so niedrigen Absturzsicherungen ausgestattet, daß die Dinge ständig aus der Tür fallen, wenn man den Kühlschrank so belädt, wie es eben in einem normalen Haushalt (und nicht auf den Marketing-Fotos) üblich ist. - Schiebedeckel in den Türablagen verunmöglichen die Bedienung mit einer Hand * die Ablagen im Innenraum sind konstruktiv erheblich schlechter, da zum Einen mit weniger stabilen bzw. nicht vorhandenen Auflagern ausgestattet. Zum Anderen gibt es eine Ablage, die vorne eine Art Reeling hat. Das hat zur Folge, daß man auf dieser Ebene keine Pfannen / Töpfe / Kuchen abstellen kann, die über die Ablage hinausragen würden. Bisher war das kein Problem, denn technisch gesehen könnte das Kühlgut um die Tiefe der Ablagen in der Tür überstehen. Jetzt nicht mehr. * die geteilte Ablage wird einem übrigens 30 Jahre nach ihrer Erfindung immer noch als Highlight verkauft * die Scharniere der Türen verlangsamen den Nutzungsprozess erheblich. Früher hat man die Tür geschlossen, und sie war zu. Heute muß man die Tür so weit hinan drücken, bis die "Automatik" des Scharniers übernimmt und die Schließung dann in der 5fachen Zeit wie vorher vonstatten geht. Alternativ drückt man die Tür mit Gewalt zu. Und nein, eingebaut wurde der Kühlschrank vom Fachbetrieb - die Einstellungen und Anpassungen der Fronten sind korrekt. * Das Ventilatorgehäuse über der obersten Ablage nimmt Platz weg an einer Stelle, an der man ihn gut brauchen könnte * durch die Umstellung auf 2 Kästen im Gefrierabteil geht Übersicht verloren. Die große Kiste ist also eher eine Art Eimer denn eine brauchbare Ablage. * die große Kiste im Gefrierabteil hat keine Absturzsicherung für Gefriergut, d.h. wenn durch das allfällige Umräumen innerhalb der Kiste (man muß ja ständig suchen) Sachen nach hinten oben gestapelt werden, können sie hinten herunter fallen * die Kästen des Gefrierabteils sind nicht gegen Herausfallen gesichert Das Einzige, was den einen Stern, den ich hier vergeben muß, rechtfertigt, ist der Energieverbrauch. Gemessen ist dieser aktuell tatsächlich noch geringer als der rechnerische Wert aus dem Datenblatt (was sich aber über ein Gesamtjahr gesehen auch relativieren wird). Dabei ist interessanter Weise die Lautstärke des Gerätes unwesentlich geringer als die seines 25 Jahre alten Vorgängers. Fazit: Wenn Sie also nicht aus Gründen, die in Ihren Einbaumöbeln liegen, genau diesen Kühlschrank brauchen (so, wie das bei uns der Fall war), sollten Sie Produkt- und Markenwahl überdenken.
von Nutzer verfasst am 04.02.2025
Bewertungsquelle
Ursprünglich erschienen auf siemens-home.bsh-group.com
Bewertungskriterien
Betriebsgeräusch
2 von 5
Vielseitigkeit
1 von 5
Fassungsvermögen
1 von 5
Design
1 von 5