Die Wand hinter Ihrem Kochfeld hat schon bessere Tage gesehen? Kein Wunder, wo Sie doch so leidenschaftlich gern kochen. Oder haben Sie vielleicht genug vom alten Fliesenspiegel des Vormieters?
Ein Spritzschutz in der Küche ist eine moderne, elegante und vor allem leicht zu montierende Alternative zu herkömmlichen Fliesen oder Tapeten. Im Handumdrehen verleihen Sie Ihrer Küche ein komplett neues Gesicht und statten sie mit einer individuellen Note aus. Hinter dem Herd, am Spülbecken oder sogar als komplette Rückwandverkleidung: Die Einsatzmöglichkeiten sind jedenfalls vielfältig und gerade in der Küche beeindrucken Rückwandpaneele mit ihrer Wandelbarkeit. Und dafür müssen Sie weder Hammer noch Meißel schwingen.
Tatsächlich profitiert Ihre Küche gleich doppelt:
Er schützt den Bereich hinter dem Herd oder Kochfeld, damit sich die Wand nicht als Schmutzfänger outet. Er kommt also immer da zum Einsatz, wo es köchelt, zischt und spritzt. Hier verhindert er zuverlässig, dass Fett, Ölspritzer oder überkochende Flüssigkeiten unschöne Flecke auf Tapete und Co. hinterlassen oder in das Mauerwerk einziehen können.
Gleichzeitig können Sie bereits vorhandene Fliesen oder fleckige Wände verstecken. So werten Sie Ihre Küche optisch auf und setzen einen attraktiven Akzent: Edelstahl lässt sich durch die zeitlose, edle Optik mit nahezu allen anderen Küchenmaterialien kombinieren. Vor allem wenn Sie viele Elektrogeräte und Handgriffe aus dem Metall besitzen, fügt sich der Spritzschutz harmonisch in Ihre Küche ein. Zudem ist er wesentlicher leichter und schneller zu reinigen als ein Fliesenspiegel. Schließlich wird er aus einem Stück gefertigt und besitzt keine Fugen, in denen sich gerne Schmutz sammelt. Sie wischen ihn nach dem Kochen einfach ab, fertig!
Auch wenn Edelstahl immer hochwertig aussieht und viele Vorteile mit sich bringt – es hat seine Tücken: Auf der glatten Oberfläche sieht man jeden Fingerabdruck, Wasserfleck oder Fettspritzer. Wie gut, dass Ihnen die tägliche Pflege Ihres Spritzschutzes mit diesen Tipps leicht von der Hand gehen wird.
Warmes Wasser, ein weiches Tuch und milde Reiniger wie ein herkömmliches, fettlösendes Spülmittel reichen bereits aus. Für Hochglanzoberflächen eignen sich Glasreiniger hervorragend. Am besten säubern Sie Ihren Spritzschutz hinter dem Herd immer sofort nach dem Kochen: So können sich Fette und anderer Schmutz nicht festsetzen und Sie haben die Putzarbeiten ruckzuck erledigt. Trocknen Sie die Oberfläche anschließend einfach mit einem fusselfreien Tuch vorsichtig trocken. Schon strahlt Ihre Nischenrückwand wieder wie neu.
Generell sollte das Rückwandpaneel mindestens so breit wie Ihr Kochfeld sein. Wenn Sie links und rechts noch ein paar Zentimeter hinzugeben, erhöhen Sie gleichzeitig die Schutzwirkung. Bei der Höhe orientieren Sie sich am besten an einem herkömmlichen Fliesenspiegel oder an Ihren Oberschränken. Mit einem Sicherheitsabstand von ca. 5 cm zwischen dem Spritzschutz und der Wärmequelle wie dem Herd sind Sie auf der sicheren Seite.
Und hier kommt die gute Nachricht für alle ungeübten Heimwerker: Ein Spritzschutz ist wesentlich einfacher anzubringen als ein Fliesenspiegel und ruckzuck erledigt.
Dieses Klebeband eignet sich vor allem für glatte Flächen wie Fliesen und ist in jedem Baumarkt erhältlich. Dazu ist es kostengünstig und eine ideale Wahl, wenn Sie nur über wenig handwerkliches Talent verfügen. Fliesenbohrer, Dübel oder Schrauben brauchen Sie nicht. Stattdessen ist der Spritzschutz in nur wenigen Handgriffen einsatzbereit: Bringen Sie das Klebeband in etwa 5 cm breiten Abständen an, ziehen Sie die Folie ab und drücken Sie die Küchenrückwand fest an die vorgesehene Fläche.
Auch mit dieser Befestigungsmethode ist der Spritzschutz ruckzuck hinter dem Herd angebracht. Handwerkliches Geschick, Bohrer oder ähnliches brauchen Sie hier ebenfalls nicht, denn die Rückwand wird einfach über dem vorhandenen Fliesenspiegel montiert. Der Vorteil: Fliesen und Wand darunter bleiben unversehrt – ideal, wenn Sie in einer Mietwohnung leben oder später den Spritzschutz austauschen wollen. Die Montage ist ein Kinderspiel: Befreien Sie dafür einfach die Edelstahlplatte und die Wand von Staub, Schmutz und Fett, bringen Sie mehrere parallele Stränge Kleber auf und drücken Sie den Spritzschutz fest.
Die Kleber bieten bereits von Beginn an eine gute Haftung, benötigt jedoch etwa 24 bis 48 Stunden, um vollkommen durchzutrocknen. Stabilisieren Sie den Spritzschutz währenddessen, damit er seine Position behält. Dafür reicht es schon, wenn Sie die Ecken mit Klebeband fixieren.
Im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ist hier handwerkliches Können gefragt: Die einzelnen Magnete werden nämlich fest in der Wand verschraubt. Dafür können Sie den Spritzschutz jederzeit austauschen. Je nachdem, wie schwer er ist und der Untergrund aussieht, sollten Sie etwa alle 50 bis 80 cm oben und unten einen Magneten einsetzen. Die Edelstahlplatte selbst müssen Sie in der Regel nicht anbohren. Meistens werden selbstklebende Metallplättchen mitgeliefert, die Sie nur an der Rückseite befestigen.