Berbel Ergoline 2 BKH 60 EG 2 Kopffreihaube 60 cm Schwarz

Artikel-Nummer: 19959134 | Herstellernummer: 1040102 | EAN: 4060854201578
BERBEL
nur noch 1 Stück verfügbar!
  • 60 cm Breite
  • Abluft- oder Umluftbetrieb
  • BackFlow-Technologie: kondensatfreie Glasdekorflächen
  • Nachlaufautomatik: konfigurierbare Abschaltautomatik
  • Luftleistung: 440 m³/h, 67 dB(A)
Ausstattungsmerkmale
<b>Fernbedienung einsetzbar</b><br><br>
berbel Abzugshauben mit diesem Zeichen sind kompatibel mit der Fernbedienung BFB. Nachrüstung erfordert Serviceeinsatz bzw. Umbau der Haubensteuerung. <b>EcoSwitch</b><br><br>
Mit EcoSwitch hat berbel eine Technik entwickelt, die einen vielseitigen Einsatz der Abzugshaube ermöglicht: Im Sommer arbeitet sie im Abluftbetrieb, im Winter im Umluftmodus. Dies funktioniert durch das intelligente Gesamtsystem von berbel. Es besteht aus einem Aktivkohlefilter als Hybridversion sowie dem berbel Mauerkasten. Somit lässt sich flexibel je nach Koch- oder Wettersituation die passende Betriebsart wählen. Einfach zu bedienen über die EcoSwitch Taste im Bedienfeld vieler berbel Haubenmodelle. <b>Vorbereitet für Fensterkontaktschalter</b><br><br>
berbel Abzugshauben mit diesem Zeichen sind für den Anschluss eines Fensterkontaktschalters vorbereitet. Ist dieser angeschlossen, ist die Haube nur bei geöffnetem Fenster betriebsbereit. Die Beleuchtung funktioniert unabhängig davon immer. <b>Mauerkasten-kompatibel</b><br><br>
Hauben mit diesem Zeichen haben eine Anschlussmöglichkeit für den berbel Mauerkasten. <b>EC-Motor</b><br><br>
Der EC-Motor (electronic commutated) ist ein elektromechanischer Wandler (elektrische Maschine), der elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt. Der EC-Motor ist besonders energiesparend, langlebig und leise. <b>LEDs</b><br><br>
Die LEDs lassen sich von der Farbtemperatur einstellen und so auf das Umgebungslicht der restlichen Küchenbeleuchtung für ein harmonisches Lichtbild angleichen.
Highlights
Das berbel Prinzip

Das berbel Prinzip -
Mit Zentrifugalkraft, ohne Fettfilter

Die patentierte berbel Technik befreit Küchen leise, zuverlässig und dauerhaft von Dunstschwaden und störenden Gerüchen – mit Zentrifugalkraft, ohne Fettfilter:

1. Am Anfang steht die Saugkraft. Die Dunstwrasen, die aus Luft, Wasser und Fett bestehen, werden durch einen schmalen und effektiven Spalt ins Innere des Dunstabzuges gesogen.
2. Am Eintrittspunkt bekommt die Kraft einen Partner: Geschwindigkeit. Gemeinsam beschleunigen sie die Wrasen. Im Geräteinneren wird alles 2-fach bogenförmig umgelenkt. Dabei entsteht Zentrifugalkraft (Fliehkraft). Sie schleudert Fette und Öle aus der Luft. Diese werden nahezu lautlos abgeschieden und die Luft kann ungehindert weiterziehen.
3. Ein integrierter Restabscheider*, der so genannte Capillar Trap entfernt zusätzlich die feinsten Fettpartikel und fängt diese ein. Die Luft entweicht. Ab jetzt heißt es: Durchatmen. Das Ergebnis: Eine dauerhaft gleichbleibend hohe Fettabscheidung.
*Ausstattung modellabhängig

BackFlow-Technologie - Kopffreihaube

BackFlow-Technologie

Die berbel BackFlow-Technologie lenkt Dunst mit Luft. Ein sekundärer Luftstrom wird aus diskreten, umlaufenden Lüftungsschlitzen ausgestoßen, sodass mit Hilfe der erzeugten kontrollierten Querströmung die Koch- und Bratdünste aktiv zur Ansaugung und in die Zentrifugalabscheidung gelenkt werden. Diese Unterstützung sorgt für eine höchsteffiziente Kochdunsterfassung.
Das Ergebnis sind eine optimierte Erfassung aufsteigender Koch- und Bratdünste, die Milderung von Kondensatbildung an Dekorglasflächen und eine effektive Luftreinigung.
Bei Kopffreihauben kann es durch das Zusammentreffen von heißem Wasserdampf und kalter, schräger Dekorfläche zu unschönen Kondensat- oder Tröpfchenbildung kommen. Die BackFlow-Technologie beugt diesen durch eine von unten nach oben angeordnete Belüftung der Dekorscheibe vor. Dabei wird an der Rückseite der Kopffreihaube ein Teil der Luftmenge zurückgeführt und über die Glasfront geleitet. Durch diese kreislaufartige Sekundärbelüftung vermindert sich die Kondensatbildung an der Dekorfläche.


EC-Lüftermotor

EC-Lüftermotor

Der EC-Motor (electronic commutated) ist ein elektromechanischer Wandler (elektrische Maschine), der elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt. In den berbel Dunstabzugs- hauben werden EC-Motoren eingesetzt, da sie besonders energiesparend, langlebig und leise sind.

EcoSwitch

EcoSwitch

EcoSwitch basiert auf hochwertiger Hybrid-Technik. Durch Berühren des Bedienfeldes kann manuell zwischen Umluft und Abluft gewechselt werden, auch während des Kochens. Der Abluft­modus empfiehlt sich im Sommer oder bei inten­sivem Kochen. Im Winter ist der Umluftbetrieb von Vorteil, der die warme Raumluft innen hält.

Ausstattung
  • Kopffreihaube, 60 cm
  • Edelstahl-Gehäuse, Dekor Glas schwarz
  • Abluft - oder Umluft betrieb
  • Für den Umluftbetrieb ist ein Aktivkohlefilter (Sonderzubehör) notwendig.
  • Für den Abluftbetrieb wird ein Abluftrohr nach außen benötigt.
  • EcoSwitch Vorbereitung (Hierfür ist ein berbel Hybrid-Aktivkohlefilter und ein berbel Mauerkasten - Sonderzubehör erforderlich)
  • Elektronische Steuerung: Sensor-Touch-Bedienfeld
  • Dimmbare LED-Kochfeldbeleuchtung mit einstellbarer Farbtemperatur, komfortabel über die Bedienleiste steuerbar
  • Einstellbare Farbtemperatur von 2.700 bis 6.500 Kelvin
  • Stimmungsvolle, indirekte Rückwandbeleuchtung mit LEDs
  • BackFlow-Technologie für höchste Wrasenerfassungseffizienz und kondensatfreie Glasdekorflächen
  • 3 Leistungsstufen + 1 Powerstufe (P)
  • Konfigurierbare Nachlaufautomatik
  • Besonders energiesparende Dunstabzugshaube mit flüsterleisem EC-Lüftermotor
  • Integriertes Dämpfungssystem, für komfortables Öffnen und Schließen der Klappe
  • Sättigungsanzeige für Umluftfilter
  • Herausnehmbare Auffangschalen und Prallkanten für eine einfache Reinigung
  • Effiziente und dauerhaft gleichbleibende Fettabscheidung mit dem leistungsfähigen berbel Prinzip
  • berbel Feinstpartikelfänger "Capillar Trap" mit verbesserter Fettabscheidung
Sonderausstattung
  • EcoSwitch-Steuerung: Einfacher Wechsel zwischen Abluft und Umluft
  • Wartungsfreier Umluftbetrieb mit dem regenerativen Umluftfilter permalyt® (Sonderzubehör)
  • Kaminverlängerung auf bis zu 1.980 mm möglich
  • Seitliche Ausgänge für Abluftbetrieb in rund oder eckig
  • Umrüstung auf Fernbedienung für barrierefreien Einsatz (Sonderzubehör)
Technische Daten
  • Gerätemaße siehe Maßskizze
  • Maximale Nischenrückwandstärke bis 21 mm bei bündigem Abschluss unter der Kopffreihaube
  • Netzanschluss 230 V (Steckdose) hinter dem Haubenkamin einplanen
  • Empfohlene Arbeitsplattentiefe: max. 600 mm
  • Optimale Haubenbreite: Kochfeldbreite + 10 cm
  • Kaminschacht bei Umluft mit Luftaustritt nach oben montieren
  • Mindesthöhen für EcoSwitch-System beachten. Platzsparende Hybridfilter mit Ausgang zur Seite oder nach hinten erhältlich, anstelle eines 90° Bogens
  • Bei Einsatz permalyt®-Umluftfilter mindestens 10 cm für Montage einplanen
Informationen zu Energieeffizienz und Verbrauchswerten
nach Verordnung (EU) Nr. 65/2014

  1. Hersteller: BERBEL
  2. Modell: 1040102
  3. jährl. Energieverbrauch (Aec): 36,20 kWh/Jahr
  4. Energieeffizienzindex (EEI): 54,70 % Je kleiner der EEI, desto effizienter das Gerät.
  5. Energieeffizienzklasse: A
  6. Fluiddynamische Effizienz: 29,50 %
  7. Fluiddynamische Effizienzklasse: A auf einer Skala von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz)
  8. Beleuchtungseffizienz: 30,70 lux/Watt
  9. Beleuchtungseffizienzklasse: A auf einer Skala von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz)
  10. Fettabscheidegrad: 87,00 %
  11. Klasse für den Fettabscheidegrad: B (> 85 - 95 %) auf einer Skala von A (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz)
  12. Luftstrom bei minimaler Geschwindigkeit im Normalbetrieb: 250,00 m³/h
    Luftstrom bei maximaler Geschwindigkeit im Normalbetrieb: 350,00 m³/h
  13. Luftstrom im Betrieb auf der Intensivstufe/ Schnelllaufstufe: 440,00 m³/h
  14. A-bewertete Luftschallemission bei minimaler Geschwindigkeit im Normalbetrieb: 53,00 dB(A) re 1 pW
    A-bewertete Luftschallemission bei maximaler Geschwindigkeit im Normalbetrieb: 60,00 dB(A) re 1 pW
  15. A-bewertete Luftschallemission im Betrieb auf der Intensivstufe/ Schnelllaufstufe: 57,00 dB(A) re 1 pW
  16. Leistungsaufnahme im Auszustand: 0,20 Watt
  17. Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand: 0,30 Watt
Lieferumfang
  • Berbel Ergoline 2 BKH 60 EG 2 Kopffreihaube 60 cm Schwarz

Ausstattung & Features

ja
nein
nein
nein
ja
nein
nein
nein
nein
LED-Beleuchtung
TouchControl

Bauform

Abluft- & Umluft
60 cm
440
4 Leistungsstufen

Design

Schwarz
Edelstahl / Glas

Verbrauchswerte

0,20 Watt
A
87 %
0,3 Watt
29,5 %
A
250 m³/h
350 m³/h
440,00 m³/h
53 dB(A) re 1 pW
60 dB(A) re 1 pW
57 dB(A) re 1 pW
30,70 lux/Watt
54,70 %
B (> 85 - 95 %)
A
36,20 kWh/Jahr

Maßskizze
Hersteller
Firma
Berbel Ablufttechnik GmbH
Sandkampstr. 100
484832 Rheine
Dokumente
Zur sicheren Verwendung des Produkts beachten Sie bitte die Hinweise in der Bedienungs- oder Montageanleitung!
Bewertungen
0 Bewertungen
1 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Berbel Ergoline 2 BKH 60 EG 2 Kopffreihaube 60 cm Schwarz

Schreiben Sie jetzt Ihre persönliche Erfahrung mit diesem Artikel und helfen Sie anderen bei deren Kaufentscheidung


Einloggen und Bewertung schreiben
4 / 5
Wo viel Licht ist, gibt es auch Schatten
Die Berbel-Dunstabzugshaube (DAH) gefällt mir sehr gut in Bezug auf anspruchsvolles Design, edle Verarbeitung, elegantes aerodynamisches Verhalten, geringen Lärm und die Flexibilität zwischen Abluft- und Umluftbetrieb schnell umschalten zu können. Für letzteres wurde sie zusammen mit einem Hybridfilter installiert, um im Winter die schlechte Zuluft, bedingt durch die vielen Kaminöfen in meiner Nachbarschaft absperren zu können. Schon vor Jahren wurde von einem Fachbetrieb ein Berbel-Mauerkasten BMK-F und ein Fensterkontakt in meiner Wohnküche für die nun ersetzte DAH eingebaut. Leider hatte der Fachbetrieb jetzt Probleme die beiden o.g. externen Komponenten auf die neue Berbel-DAH aufschalten zu können. Ihre Messungen ergaben, dass die Ansteuersignale nicht passen. Die Bedienungsanleitung der DAH gibt hierzu leider keine Information preis. Zum Glück konnte der Fachbetrieb mit einer sogenannten Schnittstellenbox die DAH mit den Komponenten verheiraten. Heute funktioniert alles bestens, der Mauerkasten fährt je nach Betriebsart auf und zu und das Fenster sollte geöffnet sein sonst existiert nur Umluftbetrieb. Meiner Frau gefällt nur nicht, dass sie für ihre Arbeitsbeleuchtung nun drei Lichttaster zu betätigen hat und die Dimmwerte jedesmal neu festlegen soll. Nach Rücksprache mit meinem Fachbetrieb erklärte dieser mir, es gäbe zwar noch einen freien Taster bei der DAH, aber keinen zugänglichen Digitalausgang für die Schnittstellenbox, sodass keine Zentrale Lichtsteuerung für die Arbeitsflächen möglich sei. Aber dafür werden wir mit der einfachen Reinigung der internen Fettablagerungsflächen und Filter entschädigt. Insgesamt sind wir mit unserem Gesamtsystem bestehend aus Hybrid-DAH, gesteuerten Mauerkasten und Fensterkontakt sehr zufrieden, weil wir endlich bei geringer Lärmbelastung saubere Luft auch im Winter in unserer Wohnküche haben.
von Alfred verfasst am 04.02.2025
Bewertungskriterien
Aussehen
4 von 5
Lautstarke
5 von 5
Leistung
5 von 5
Design
5 von 5
Qualiat
5 von 5
Optionales Zubehör